April 1, 2023

Beruflichen und privaten Erfolg durch eine starke Persönlichkeit.

Es gibt Stimmen und Menschen denen könntest du ewig zuhören.                                                                                                            Und dann gibt es Stimmen, da möchtest du sofort einen Schalter betätigen, um sie abzuschalten, oder                                              du bemerkst etwas später, dass du auf unerklärliche Art und Weise unmerklich irgendwie gestresst bist,                                   obwohl dich der Inhalt des Vortrags eigentlich interessieren würde.
Wie du deine Persönlichkeit, deine Stimme und dein Mindset auf ein wirklich neues Level  bringst und dich                                  damit von anderen Mitstreitern abhebst; Wie du viel erfolgreicher wirst, und Menschen in deinen Bann zieh-                                    en kannst, darum geht es hier.
Es ist die Persönlichkeit, die die Stimme definiert UND umgekehrt: die Stimme definiert deine Persönlichkeit.                                Durch die Stimme zeigt sich, was du für ein Mensch bist. Alle Hemmungen, die ein Mensch haben kann,                                     zeigen sich dort sofort und am eindeutigsten beim Sprechen.
Doch die meisten Menschen versuchen ihre Hemmungen zu unterdrücken oder zu überspielen. Trotzdem                                          sind diese offensichtlich. Unser Gegenüber hat ein untrügliches Gespür dafür. Doch du kannst deine                                      Hemmungen nicht wegdenken.
Bei jedem zeigt sie sich auf eine andere Art und Weise:
Der eine kann sie etwas besser verstecken und beim anderen zeigt sie sich, weil er oder sie zu leise                                                 oder zu schnell spricht, die Endungen verschluckt, eine zu hohe, zu enge oder piepsige Stimme hat.                                                  Der Nächste hat Schweißperlen auf seiner Oberlippe, und bei einem Anderen bemerkst du, wie das                                                   Blatt mit den Notizen in der Hand zittert.
Ja – jeder Mensch hat Hemmungen. Oder kennst du jemanden der keine hat?                                                                                   Niemand ist frei von Ängsten, Zweifeln oder Unsicherheit. Du bist jedenfalls nicht allein.                                                                        Die gute Nachricht jedoch ist: Du kannst deine Unsicherheiten und Hemmungen wegtrainieren. Mit                                                  dem richtigen Training nach innen und nach außen.
Aber Wie? Fragst du dich.                                                                                                                                                                     Wie bei einem Sportler ist es ein Zusammenspiel aus mehreren Faktoren, die ineinander greifen.                                                                                              Hier macht  es die richtige Mischung aus mentalem Techniken und Übungen, die zum einen bei deiner                                             Körpersprache, und der Stimme ansetzen, bei deinen Gesten und deiner Haltung – sowohl der inneren,                                                  als auch der äußeren Haltung. Beides steht in einer unmittelbaren Wechselbeziehung.                                                                         »Wie kann ich denn meine Stimme verändern? Geht das überhaupt?« werde ich oft zweifelnd gefragt                                                                 und »Ich hätte lieber eine tiefere Stimme«. Es gibt unfassbar viele "Werkzeuge" und schnell umsetz-                                                       bare Übungen, die die Stimme voller, runder, ausgeglichener und  auch sympathischer wirken lassen.                                             Dennoch wäre es unklug in Eigenregie an der Stimme herum manipulieren zu wollen. Damit haben schon                                         viele ihrer Stimme mehr geschadet, als genutzt. Die Stimme ist ein sensibles und komplexes Instrument. Mit                                                     den richtigen Techniken und Übungen aber kannst du z. Bsp.: deinen Stimmumfang erweitern, einer                                             Stimme mehr Wärme, mehr Volumen, mehr Überzeugungskraft oder auch Autorität verleihen. Das aber,                                              was deine Stimme sofort authentischer wirken lässt und in dein gesamtes Persönlichkeitsprofil verwoben                                         wird, ist die Erforschung und Entdeckung deines Bewusstseins. Das hört sich kompliziert und langwierig an?                                  Das muss nicht sein.Aber das, was deine Stimme sofort authentischer wirken lässt und in dein gesamtes                 Persönlichkeitsprofil verwoben wird, ist die Erforschung und Entdeckung deines Bewusstseins.                                                                                        Das hört sich kompliziert und langwierig an?
Das muss nicht sein. Aber bist du schon einmal mit einem 3 Schritte- oder 5 Punkte-Plan effektiv weitergekommen? 
SUCHE DIR DEN BESTEN COACH, DEN DU BEKOMMEN KANNST
Wenn du einen Experten oder einen guten Coach an deiner Seite hast, wird dich dieser immer genau                                                 an die richtige Position führen, an der du leicht weiterkommst. Wenn er erfahren ist, holt er dich genau                                              dort an der Stelle ab, wo du stehst. Natürlich sollte der Coach dich auch immer einladen noch etwas                                                tiefer zu sehen.
Ich selbst hatte immer großes Glück mit sehr guten und erfahrenen Coaches zusammenzuarbeiten.                                                   Ein guter Lehrer bringt dich zu der Erkenntnis, dass dein Selbst viel tiefer geht, als dir bislang bewusst war.                                              Auch erkennst du einen guten Coach daran, dass er echt und ehrlich an deinem Weiterkommen interessiert                                     ist und er bleibt solange mit dir und deinen Prozessen an deiner Seite, bis du die Fähigkeiten und deine Ziele                                   erreicht hast, oder die Probleme gelöst sind.
Sei also neugierig auf deinen Bewusstseinszustand und nutze die Möglichkeit deinem „Ist“-Zustand mehr                        Aufmerksamkeit zuschenken, als alles, was dich im Außen versucht ständig abzulenken. Verliere dich                                            nicht in deinem Kopf, in deinen Gedanken. Komm wieder zurück, zu dir selbst.
2 Tipps wie Du nach einem stressigen Tag oder nach einer schwierigen Situation schnell wieder bei Dir ankommst:
1. Schließe deine Augen
  • Achte auf deine Atemzüge. Spürst du wie sich dein Bauch hebt und senkt? 
  • Bemerke wie sich auch deine Brust hebt und senkt.
  • Bemerke wie deine Füße Bodenkontakt haben. Wo am Fuß spürst du den größten Kontakt?                                                     Spüre zu deinem Ballen..., spürst du deine Ferse...?,... die Seiten des Fußes, den Fußrücken?                                                 Bemerkst du wo sich dein Fuß nach oben wölbt? Achte weiter auf deinen Atem und wie sich                                                deine Bauchdecke hebt und senkt. Spüre deine Füße wie sie auf dem Boden stehen.
  • Spüre, welche Temperatur die Luft hat, die du einatmest. _______
  • Achte auf die Temperatur, wenn du ausatmest. _________
  • Bemerkst du einen Unterschied?
2. Versetze dich so oft wie möglich in den Alpha-Zustand*
  • Die Synchronisation unserer beider Gehirnhälften ist wichtig, um unsere innere Kraft vollständig                                                zu nutzen. In diesem Zustand finden wir Zugang zu unserem Unterbewusstsein und zu unserem Urwissen. 
PRÄSENZ
Die zwei Punkte bringen dich zuerst einmal wieder zurück in die Gegenwart. Achte auf deinen Körper, auf deinen Atem. So spürst du dich. Und das gibt dir Energie. Diese Lebensenergie spürst du. Du bist mit dir und deinen Sinneswahrnehmungen verbunden und jetzt bist du präsent. Diese Präsenz ist untrennbar damit verbunden wer du bist. In dieser Präsenz bist du in Kontakt mit dir. Unser Körper drückt das aus, was wir denken, was wir fühlen. In unserem Körper ist alles gespeichert, alle vergangenen Erinnerungen. Ob sie uns bewusst oder unbewusst sind. Alles hat eine Wirkung auf uns. Und auf unsere Stimme. Körper, Geist und Gefühl bilden eine Einheit. 
WIE DEINE PERSÖNLICHKEIT DEINE STIMME DEFINIERT
Was hat deine Stimme mit Persönlichkeit zu tun? An der Stimme kannst du vieles, wenn nicht sogar alles heraushören.  Du bemerkst sofort, ob du Vertrauen zu deinem Gegenüber aufbauen kannst. Ob derjenige gestresst ist, oder er sich Zeit für dich und dein Anliegen nimmt. Ob er dir wirklich zuhört oder nur aus Höflichkeit.


About the author 

Raphael

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung