„Die Fähigkeit gehörte Intervalle zu identifizieren und Sensibilität für ihre spezifischen Wirkungen im Kontext eines musikalischen Geschehens zu zeigen, ist zweifellos ein bedeutsamer Schlüssel zum Verständnis von Musik. Man kann nun jedes Intervall unseres Tonsystems aus mathematisch-phsysikalischem Blickwinkel definieren durch das Frequenzverhältnis der beiden beteiligten Töne, aber was sagt so eine Zahl schon aus über die charakteristische Rolle, die das betreffende Intervall im magischen Reich unsere Klangsprache spielt? Die Autorin dieses Buches versteht es in bewundernswerter Weise, jungen und jung gebliebenen Musikbegeisterten wertvolle Anregungen für das eigenständige Erkunden dieser Zauberwelt zu vermitteln.“
Prof. Gerhard Oppitz
„Von jeher haben die Tonabstände, die wir Intervalle nennen, in den Musikkulturen der Welt eine besondere, manchmal geheimnisvolle Bedeutung. Sie sind urtümliche Klangbausteine, aus denen sich die Menschen seit Jahrtausenden ihre Musik schaffen. In jedem Intervall stehen die Töne in einem ganz spezifischen Verhältnis zueinander, dessen Bedeutung und Ausdruckscharakter durch konzentriertes Spielen und Hören endeckt werden müssen. Dazu will das vorliegende Klavierbuch „Die Zauberwelt der Intervalle“ anleiten, das alle, die damit auf eigene Klangentdeckungsreise gehen, in den inneren Zauber der Musik hineinführen kann.“
Dr. Michael Kugler
EL Raphael hat früh Bühnen-, Theater- und Kameraerfahrung gesammelt. Dann folgten ein Klavier – und Gesangsstudium und eine Schauspielausbildung in München und New York. Ein privates Studium der Psychologie folgte. Heute ist sie Komponistin, tritt im TV auf und lehrt privat sowie an der Münchener Ludwig-Maximilians-Universität.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.